- Schneeball
- Schnee|ball ['ʃne:bal], der; -[e]s, Schneebälle ['ʃne:bɛlə]:
kleinere, mit den Händen geformte feste Kugel aus Schnee:einen Schneeball formen, werfen, an den Kopf kriegen; mit Schneebällen [auf jmdn., nach jmdm.] werfen.
* * *
Schnee|ball 〈m. 1u〉1. zum Ball geformter Schnee, mit dem Kinder werfen2. strauchiges Geißblattgewächs mit weißen Blüten u. roten Beerenfrüchten; Sy Viburnum* * *
Schnee|ball, der:1. [mhd. sneballe] kleinere, mit den Händen geformte feste Kugel aus Schnee:einen S. formen;mit Schneebällen [auf jmdn., nach jmdm.] werfen.2. als Strauch wachsende Pflanze mit [rötlich] weißen, oft in kugelförmigen Trugdolden stehenden Blüten; Schneeballstrauch.* * *
Schneeball,Vibụrnum, Gattung der Geißblattgewächse mit rd. 150 Arten im temperierten Eurasien und Nordamerika, aber auch in der tropischen Zone Mittelamerikas und Südostasiens; sommer- oder immergrüne Sträucher, selten kleine Bäume, mit gegenständigen Blättern; Blüten mit oder ohne sterile, auffällige Randblüten, weiß oder rosafarben, in Schirmrispen angeordnet; Blütenkrone radförmig, fünfspaltig; Frucht eine trockene oder saftige Steinfrucht. Einheimische Arten sind der Wollige Schneeball (Viburnum lantana; 60-80 cm hoch, mit lanzettförmigen Blättern und bräunlichen, innen braun oder violett geäderten Blüten in Trauben) und der an Flussufern und in feuchtem Gebüsch an Waldrändern wachsende Gemeine Schneeball (Drosselbeere, Viburnum opulus; mit rundlichen 3- bis 5-lappigen Blättern und rahmweißen Blüten in 8-10 cm breiten, flachen Trugdolden). Beide werden, Letzterer v. a. in der »gefüllten« Form (ausschließlich mit sterilen Blüten), ebenso wie zahlreiche amerikanische und asiatische Arten und viele Hybriden und Gartenformen, als anspruchslose Ziersträucher kultiviert.In mittelalterlichen Schriften wird der Wollige Schneeball als »Mälbaum« oder »Mehlbaum« erwähnt. Seit dem 16. Jahrhundert wird der Gemeine Schneeball als Gartenzierpflanze beschrieben und ist auch unter dem Namen »Wasserholunder« bekannt. - Rinde und Beeren dienen in der Volksmedizin als krampflösende Mittel.* * *
Schnee|ball, der [1: mhd. sneballe]: 1. kleinere, mit den Händen geformte feste Kugel aus Schnee: einen S. machen, formen, werfen, an den Kopf kriegen; mit Schneebällen [auf jmdn., nach jmdm.] werfen. 2. als Strauch wachsende Pflanze mit [rötlich] weißen, oft in kugelförmigen Trugdolden stehenden Blüten; Schneeball[en]strauch.
Universal-Lexikon. 2012.